1. Allgemeine Grundsätze
-
Charaktertreue: Alle Mitglieder einer Fraktion müssen ihren Charakter und die dazugehörige Rolle ernst nehmen. Die Handlungen sollten immer im Einklang mit der Fraktionsidentität stehen.
-
Zusammenarbeit: Teamarbeit ist unerlässlich. Mitglieder sollten aktiv zusammenarbeiten, um die Ziele der Fraktion zu erreichen und die Fraktionsdynamik zu fördern.
2. Fraktionsstruktur
-
Hierarchie: Jede Fraktion hat eine klare Hierarchie. Die Rollen und Verantwortlichkeiten müssen klar definiert sein. Mitglieder sollten die Anweisungen ihrer Vorgesetzten respektieren.
-
Rekrutierung: Die Rekrutierung neuer Mitglieder sollte verantwortungsbewusst erfolgen. Potenzielle Mitglieder müssen die Anforderungen der Fraktion erfüllen und einen RP-Check bestehen.
- Kleidung: Alle Mitglieder müssen über die Kleidung klar und deutlich erkennbar sein.
3. Verhalten innerhalb der Fraktion
-
Respekt und Loyalität: Mitglieder müssen Respekt gegenüber ihren Fraktionskollegen zeigen und loyal zur Fraktion stehen. Konflikte sollten intern gelöst werden.
-
Vertraulichkeit: Interne Informationen und Strategien sind vertraulich und dürfen nicht außerhalb der Fraktion weitergegeben werden.
4. Interaktion mit anderen Fraktionen
-
RP-Interaktionen: Fraktionen sollten in ihren Interaktionen mit anderen Fraktionen realistisch und respektvoll agieren. Dies schließt sowohl Kooperation als auch Konflikte ein.
-
Kriminalität und Überfälle: Bei kriminellen Handlungen, wie Überfällen oder anderen aggressiven Aktionen, müssen diese gut durchdacht und im Rahmen des RP gerechtfertigt sein.
5. Konflikte und Streitigkeiten
-
Interne Konflikte: Streitigkeiten innerhalb der Fraktion sollten im RP geklärt werden. Bei schweren Konflikten kann ein Mediator (z. B. ein höhergestelltes Mitglied) hinzugezogen werden.
-
Externe Konflikte: Konflikte mit anderen Fraktionen sollten ebenfalls im RP gelöst werden. Gewalt sollte als letzte Option in Betracht gezogen werden.
6. Fraktionssperre
-
Info: Sollte man sich dazu entscheiden eine Fraktion zu verlassen oder ein Blood-Out bekommen, so hat man automatisch eine 2 tägige Sperre bis man sich einer anderen Fraktion anschließen kann.
-
Ausnahmen: bei wichtigem/gutem RP Hintergrund kann die Fraktionsverwaltung eine Ausnahme machen (Bsp.: versetzung vom LSPD zum LSMD & beidiger zustimmung der Leader im RP)
7. Konsequenzen bei Regelverstößen
-
Verstöße gegen das Regelwerk: Mitglieder, die gegen die Fraktionsregeln verstoßen, müssen mit internen Konsequenzen rechnen, die von Verwarnungen bis hin zur Schließung reichen können oder auch Austausch der jeweiligen Leitungen vom Serverteam.
-
Einsprüche: Mitglieder haben das Recht, gegen Entscheidungen des Serverteams Einspruch zu erheben. Dies sollte jedoch respektvoll und konstruktiv geschehen.
8. Regelmäßige Überprüfung
- Feedback und Anpassungen: Das Regelwerk (Innerhalb) sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen der Fraktion und der Community entspricht.
- Außerdem werden vom Serverteam regelmäßige Kontrollen durchgeführt um zu schauen ob sich die Fraktionen auch dementsprechend verhalten wie gewünscht.
9. Mitglieder der Fraktionen
- Restaurants: maximal 5 Mitglieder
- Badfraks: maximal 15 Mitglieder
- Staatliche: maximal 25 Mitglieder
10. Eröffnung von Fraktionen
- Info: Ein Antrag zur Eröffnung einer Fraktion kann jederzeit gestellt werden, allerdings gibt es gewisse Voraussetzungen
- Mitglieder: mindestens 2 Mitglieder
- Aktiv: mindestens 1 Woche lang aktiv im RP sich zu beteiligen & dementsprechend verhalten (Mafia/Gang/Biker)
- Restaurants: sind von dieser Regelung nicht betroffen
11. Administrative auflösung
- Info: Fraktionen (ausgenommen Staatliche), die länger als 7 Tage (eine Woche) vollständig inaktiv sind, werden administrativ aufgelöst.
- Grund: Diese Maßnahme erfolgt aus dem Grund, dass wir keinen aktiven Mehrwert für das Rollenspiel erkennen können.
- Aktiv: Eine Fraktion gilt als inaktiv, wenn über einen Zeitraum von sieben aufeinanderfolgenden Tagen keine erkennbaren RP-Aktivitäten stattfinden.
- Ausnahmen: können im Vorfeld mit der Head Frakverwaltung besprochen werden.
12. Routen
- Info: jede Badfrak darf nur maximal 1 Route offiziell besitzen (Schwarzmarkt oder Geldwäsche darf zusätzlich eingenommen werden)
- Verteidigung: Wer eine Route für sich beansprucht, muss diese auch überwachen/verteidigen.
- Kampf: Wenn eine andere Fraktion eine Route übernehmen möchte, muss die Familie oder Gang in einem Best-of-Three besiegen. (3Tage lang umkämpft werden)
- Waffenruhe: Nach übernahme gilt eine waffenruhe zwischen den 2 Fraktionen von einer Woche (betrifft nur die Route)